01.10.2025 - 00:00

Mischbatterie wechseln leicht gemacht – So geht’s Schritt für Schritt

Wann ein Austausch sinnvoll ist
Tropft der Wasserhahn, läuft das Wasser nicht mehr gleichmäßig oder lässt sich die Temperatur nur schwer regeln? Dann wird es Zeit, die Mischbatterie zu wechseln. Moderne Armaturen sind nicht nur komfortabler, sondern helfen auch, Wasser und Energie zu sparen – ein Austausch lohnt sich also gleich doppelt.

Alte Armatur abbauen – aber sicher
Bevor Du loslegst, unbedingt: Haupthahn oder Eckventile zudrehen und restliches Wasser aus der Leitung laufen lassen. Nun kannst Du mit einem Schraubenschlüssel oder einer Armaturenzange die alten Anschlussschläuche lösen. Oft sitzt die Halterung von unten unter dem Waschbecken – hier brauchst Du eventuell eine sogenannte Standhahnmutter-Zange oder etwas Geduld mit normalem Werkzeug. Vergiss nicht, die Dichtungen zu prüfen und alte Dichtungsreste zu entfernen.

Neue Mischbatterie montieren
Jetzt geht’s an den Einbau: Führe die Schläuche der neuen Armatur durch die vorgesehene Öffnung im Waschbecken. Von unten wird die Mischbatterie dann mit der beiliegenden Halterung fixiert – je nach Modell mit Mutter, Gewindestange oder Schnellverschluss. Achte auf einen geraden Sitz. Danach werden die Flexschläuche an die Eckventile geschraubt – kalt rechts, warm links. Die Anschlüsse nur handfest anziehen – zu viel Kraft kann die Dichtungen beschädigen.

Dichtigkeit prüfen
Wenn alles sitzt, dreh das Wasser langsam wieder auf und prüfe alle Verbindungen auf Dichtigkeit. Lass Wasser durchlaufen – sowohl warm als auch kalt – und kontrolliere, ob alles dicht ist. Tropft es irgendwo, kannst Du vorsichtig nachziehen. Achte dabei auf eventuelle Undichtigkeiten am Gewinde oder an den Dichtungen. Wenn alles trocken bleibt: Gratulation, Du hast’s geschafft!

 

Das passende Werkzeug, Ersatzteile und eine große Auswahl an Armaturen findest Du bei uns im Markt – und wenn Du unsicher bist, welches Modell zu Deinem Waschplatz passt, beraten wir Dich gerne persönlich!